Holen Sie sich mit dem Potenzial-Evaluations-Programm (PEP) die besten Führungskräfte in Ihr Unternehmen
Das PEP ist ein mächtiges Instrument, um Ihre Führungskräfte besonders erfolgreich zu machen und wichtige Recruitingmerkmale und Entwicklungspotenziale an die Oberfläche zu legen.
Im War for Talent kann Ihr Unternehmen mit PEP ganz vorne mitmischen
Bei der Besetzung einer neuen Führungsposition ermöglicht Ihnen das PEP Bewerber klar und in den wesentlichen erfolgsversprechenden Verhaltensweisen objektiv miteinander zu vergleichen. In der Führungskräfteentwicklung können Sie mit dem PEP evaluieren, in welchen Bereichen es ganz individuell noch Luft nach oben zur Weiterentwicklung gibt. Aus einem Coachinggespräch mit unseren erfahrenen Persönlichkeitsentwicklern gehen Ihre Führungskräfte bereichert hervor und gewinnen einen neuen Blick auf ihr eigenes Verhalten und ihre Entwicklungspotenziale. Wenn Sie PEP einsetzen, arbeiten Sie garantiert mit den besten Führungskräften in Ihrem Unternehmen.
Überzeugte Kunden
Wenn wir mit den Geschäftsführern der Unternehmen sprechen, die bereits PEP einsetzen, bringen sie gerne Aussagen über die Vielschichtigkeit und Treffgenauigkeit des PEP, die sie überzeugt haben:
- Klar das beste Tool. Und ich kenne viele und habe viele selbst gemacht." (Maja Traber, Watters, Frey&Frey)
- Vorher machten wir Interviews, ab und zu auch Tests. Jetzt ist das PEP fester Bestandteil der Auswahl. (M. Brechbühl, Valiant Bank)
- Reduziert die Anzahl der Teilnehmer fürs Assessment Center. (G. Reiterer Bank Austria)
- Entwicklungsmöglichkeiten können direkt abgelesen werden.
- Extrem valide.
- mehr aussagekräftige Referenzen finden Sie hier.
Was ist das Besondere am Potenzial-Evaluations-Programm (PEP)?
Persönlichkeit ist in der Führung ausschlaggebend, allerdings ist Persönlichkeit selbst für erfahrene Recruiter schwer fassbar. Das PEP misst die erfolgsrelevanten persönlichen, fachspezifischen und sozialen Kompetenzen und Potenziale, zeigt Werthaltungen und Rollenverständnisse auf, vergleicht Gewinnstrategien und Stressmuster und gibt essentielle Inputs zum Gesprächsverhalten. 360° Feedback und Teamauswertungen sind ebenfalls möglich.
Das PEP vergleicht nicht mit irgendeinem Benchmark-Pool und allgemeinen Charaktereigenschaften sondern zeigt die erfolgsrelevanten Verhaltensweisen für ganz bestimmte Positionen auf. Im Top-Management sind andere Verhaltensweisen erfolgsrelevant als im Vertrieb. Das PEP kann hier klar unterscheiden und bietet unterschiedliche Benchmark-Pools für Top-Management, Mittleres Management, Vertrieb, Projektmanagement und Fachexperten. Es basiert auf geballten empirischen Forschungen und ist wissenschaftlich abgesichert, objektiv, reliabel und hoch valide. Interkulturelle Unterschiede im erfolgsrelevanten Verhalten werden durch Anpassung des Benchmarkpools berücksichtigt.
Klare Vorteile für Ihr Unternehmen
- PEP liefert objektive Entscheidungsgrundlagen im Recruiting
- bietet fundierte Unterstützung in der Personalentwicklung
- macht erfolgsrelevantes Verhalten sichtbar
- macht Persönlichkeit greifbar und entwickelbar
- unterstützt Sie dabei, die richtigen MitarbeiterInnen in Ihrem Unternehmen zu Entscheidungsträgern zu machen
- bietet einen außergewöhnlichen Benchmarkpool (wirtschaftlich Aktive, besonders Erfolgreiche)
- erfüllt höchste wissenschaftliche Anforderungen
Sie haben bereits die Besten in Ihrem Unternehmen?
Lassen Sie die besten Ihrer Führungskräfte das PEP durchlaufen und extrahieren Sie die für Ihr Unternehmen wichtigsten Eigenschaften und Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte. Sollten Sie bereits eine Top-Riege von Führungskräften in Ihrem Unternehmen haben, ermöglicht das PEP die Erstellung eines unternehmenseigenen Benchmarkpools. So können Sie Ihr Recruiting und die unternehmensinterne Weiterentwicklung Ihrer Führungskräfte genau auf Ihre Erfolgsmerkmale abstimmen.

Sie haben eine starke Human Resource Abteilung?
Wunderbar! Wir arbeiten mit Ihrer HR-Abteilung Hand in Hand und teilen alle Ergebnisse mit Ihren HR-MitarbeiterInnen. So können auch diese von der Weiterentwicklung Ihrer Führungskräfte profitieren und Ihren Blick für die Auswahl und Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Führungskräfte weiter schärfen.
Investieren Sie die Kosten für eine falsch besetzte Stelle in PEP und Ihr Unternehmen kann nur gewinnen
Das Handelsblatt (2016)* schreibt:
"Für jede dritte neu besetzte Stelle entstehen [allein] für die deutsche Wirtschaft Verluste zwischen 30.000 und 700.000 Euro, weil das „Matching“ nicht stimmt. Sprich: Kandidat und Job passen einfach nicht zusammen. Die Summen ergeben sich aus den Ausgaben für die ursprüngliche Rekrutierung eines neuen Arbeitnehmers mit einem ihm entsprechenden Jahresgehalt sowie den Kosten für die Suche und Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters. Bei Führungskräften, so rechnet [eine erfahrene Headhunterin] vor, geht man sogar vom 1,5 bis 3-fachen des Jahresgehalts aus." Doch dabei bleibt es nicht. "Der Verlust talentierter Kandidaten, der Produktivitätsrückgang durch die fehlbesetzten Mitarbeiter, der Image-Schaden des Unternehmens" erhöhen die Kosten einer falsch besetzten Stelle noch weiter.
Auch wenn Sie die richtigen MitarbeiterInnen in Führungsposition bringen möchten, gewinnen Sie durch das PEP einen von persönlichen Beziehungen unvoreingenommenem Blick auf Kompetenzen und Potenziale der KandidatInnen. So werden nicht die besten Fachkräfte in Führungsposition erhoben sondern die besten KandidatInnen für eine Führungsrolle ausgewählt.
Persönliche Präsentation
Überzeugen Sie sich selbst! Holen Sie uns in Ihr Unternehmen und wir stellen Ihnen die Möglichkeiten dieses bewährten Werkzeugs persönlich vor.

*Handelsblatt (2016). Warum werden so viele Stellen falsch besetzt? Handelsblatt online, 12. Juni 2016 http://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/wirtschaft_erlesen/die-auswahl-warum-werden-so-viele-stellen-falsch-besetzt/13716486.html (Stand 10.04.2018)